Linkedin

Ein Farbklecks für die Ewigkeit - Marcel Fischer AG

maler basel Skagzz

Mineralfarben sind praktisch und knallig. Und vor allem sind sie beständig. So darf man sich auch viele Jahre nach dem Anstrich über dieselbe Farbintensität erfreuen.

Im letzten Blogbeitrag haben wir uns speziell der Kalkfarbe gewidmet. Die Kalkfarbe ist eine Unterkategorie der Mineralfarben. Alle Mineralfarben bauen jedoch auf eine gemeinsame Basis – sie basieren ausschliesslich auf anorganischen Bindemitteln. Davon gibt es drei Unterkategorien: Die Kalkfarbe kennen wir bereits, dann gibt es noch die Silikat- und die Zementfarbe.

Heute gehen wir näher auf die sogenannte Silikatfarbe ein. Gebunden wird diese Farbe mit dem Kaliwasserglas, deshalb nennt man die Farbe auch Wasserglasfarbe. Der Effekt ist deutlich sichtbar. Die Farben sind besonders intensiv und zeitbeständig. Denn durch das als Bindemittel beigemengte Wasserglas ist die Farbe besonders robust gegen Witterungseinflüsse und hochbeständig bei UV-Strahlung. Im Gegensatz zu reinen Kalkfarben haben Silikatfarben einige weitere Vorteile. Sie sind abriebfest und witterungsbeständig. Bei korrekter Verarbeitung und Anbringung können sie Jahrhunderte überdauern. Spröde Flächen gehören somit der Vergangenheit an.

Erfunden wurde die Silikatfarbe übrigens vom Handwerker Adolf Wilhelm Keim im Jahr 1878. Der damalige König von Bayern, Ludwig I., wünschte sich in seinen Palästen Fresken wie sie aus Italien bekannt waren. Das Wetter diesseits der Alpen wurde den Kalkfresken jedoch rasch zum Verhängnis. Daraufhin gab er den Auftrag, eine ebenso schöne, doch widerstandsfähigere Farbe zu erfinden. Noch heute werden eben diese Farben von der Firma «Keimfarben» hergestellt.

Das Geheimnis hinter der fast ewigen Haltbarkeit ist die Verbindung mit dem Untergrund. Während Farbemulsionen sich «nur» auftragen lassen, verbinden sich Mineralfarben durch eine chemische Reaktion gänzlich und ganz natürlich mit dem Wandputz. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn aufgrund des basischen pH-Werts, ist die Farbe ätzend und sollte nur von geschultem Fachpersonal aufgetragen werden.

Auch die Farbpalette ist so vielfältig wie der Einsatzbereich. Durch die Beigabe von Farbpigmenten können deshalb vielfältige Farbtöne erreicht werden. Die Farbtonstabilität von Silikatfarben lässt sich insbesondere bei weissen Fassaden beobachten, während andere Farben mit den Jahren gelbliche Töne annehmen, bleibt die Silikatfarbe weiss.

Sie interessieren sich auch für einen Anstrich mit dieser «Wunderfarbe»? Gerne beraten wir Sie persönlich bei uns oder vor Ort.

20. August 2021

Marcel Fischer AG
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.