Linkedin

Wie schützen Sie sich vor ungewollten Graffiti und wie weiter im Ernstfall? - Marcel Fischer AG

maler basel Graffiti

Ein ungewolltes Graffiti kann Fassaden schnell verunstalten. Wir zeigen, wie man am besten vorbeugt und was man tun kann.

In Basel ist Urban Street-Art und auch Graffiti nichts neues, denn die Stadt wurde schon in den 80er Jahren zu dem Graffiti-Hotspot der Schweiz. Doch ungewollte Sprühereien verunstalten und beschädigen immer öfter die eigene Hauswand.

Daher fassen wir für Sie mögliche Massnahmen zusammen:

Vorbeugung mit Schutzbeschichtung
Eine permanente Beschichtung verhindert das Eindringen von Lacken in den Untergrund. Die Sprayfarben haften nicht auf dem Untergrund und können relativ einfach entfernt werden. Jedoch ist eine solche Schutzschicht nicht für alle Flächen vorteilhaft, da diese u.a. die Atmungsfähigkeit bei mineralischen Untergründen verringert. Auch empfehlen wir diese sogenannten Opferschichten nur auf natursichtigen Untergründen wie z.B. rohen Beton, Waschbeton oder Natur-/Kunststeinen, da bei gestrichenen Untergründen die Überarbeitung mit Farbe einiges kostengünstiger ausfällt.

Entfernung
Um Sprühereien entfernen zu können, muss als erstes das Material des Untergrunds exakt bestimmt werden. Nicht alle Oberflächen können gleich behandelt werden. Eine Möglichkeit ist die Reinigung mit biologisch abbaubaren Produkten. Das Schmutzwasser wird dabei aufgefangen und entsorgt. Weitere Varianten sind strahlen mit Niederdruck (Radiertechnik) oder Trockeneis (empfindliche Flächen).

Überstreichen
Mit fachmännischer Vorbereitung kann das Graffiti mit dem richtigen Material & Farbton in vielen Fällen auch direkt überstrichen werden. Material und Farbton für den neuen Anstrich müssen sorgfältig abgeklärt und ausgewählt werden.

Subventionen
Schliesslich ist noch wichtig zu wissen, dass der Kantons Basel-Stadt unter dem Label «Spray-Out» die Reinigung eines versprühten (privaten) Gebäudes mit Beiträgen zwischen 400 und 4‘000 Franken subventioniert. Das notwendige Formular finden Sie auf der Webseite des Tiefbauamtes oder des Malermeisterverbandes Basel-Stadt.

Fazit
Wenn Sie auf Sprayereien oder Schmierereien an Ihrer Liegenschaft aufmerksam wurden, machen Sie vor der Reinigung ein Foto des Schadens, melden Sie den Schaden online als Sachbeschädigung bei der Polizei, lassen Sie die Sprayerei von Ihrem Malerbetrieb beseitigen und reichen Sie bei der Stadt Basel ein Gesuch zur finanziellen Unterstützung der Schadensbehebung ein.

8. Oktober 2021

Marcel Fischer AG
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.